Impressum, Haftung
Jacob & Kollegen GmbH
Magdeburger Straße 19
D-06112
Halle (Saale)
Deutschland
Telefon
0345 68 165 - 0
Fax
0345 68 165 - 15
E-Mail
www.jacob-halle.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Dipl. oec. Frank Jacob
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE207185614
Handelsregister
Eingetragen beim Handelsregister B des Amtsgerichts Stendal – Register-Nr. HRB 213047
Verantwortlicher Redakteuer und Webmaster für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internetinhalte gem. TMG ist
Dipl. oec. Frank Jacob
Berufshaftpflichtversicherung
Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der:
HDI Versicherung AG mit Sitz in Hannover Postfach 2127, 30021
USt-Id-Nr.: DE813596654
VersSt-Nr. 9116/809/00223
Tel: 03417102-0
Fax: 0511 3031-233
Diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken.
Allgemeine Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der ODR-Verordnung
EU-Verbraucherschlichtung:
Wir sind verpflichtet, Sie über die Möglichkeiten der Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 zu informieren und verweisen entsprechend mit der Bitte um Kenntnisnahme wie folgt: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für den Inhalt dieses Links oder sonstiger Veröffentlichungen unter der benannten Homepage zeichnen wir keinerlei Verantwortung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und SteuerberatungsgesellschaftenZuständige Aufsichtsbehörde der Steuerberater
Steuerberaterkammer
legal_notice_country_saxony-anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zum Domfelsen 4
39104
Magdeburg
Deutschland
Telefon
+49 (391) 611 62-0
Fax
+49 (391 611 62-16
E-Mail
Web
www.stbk-sachsen-anhalt.de
Berufsbezeichnung
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Steuerberater“wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen
Für Steuerberater
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
- Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
- Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.
Entwurf und Umsetzung der Webseite
Atikon Marketing & Werbung GmbH

Kornstraße 15
4060
Leonding
Österreich
Telefon
+43 (732) 611 266
Fax
+43 (732) 611 266-20
E-Mail
Web
www.atikon.de
Verwendete Bilder
- Bilderlotte www.bilderlotte.de
- MARCO PROSCH PHOTOGRAPHY www.marco-prosch.com
- Wachstum, Teamwork, Trueffelpix, Fotolia
- Präsentation, Trueffelpix, Fotolia, Trueffelpix, Fotolia
- Planen, Erfolgskontrolle, Trueffelpix, Fotolia
- Geschäftsmann mit Aktenordnern, Trueffelpix, Fotolia
- Meeting, Seminar, Präsentation, Trueffelpix, Fotolia
- Ziel erreicht, Trueffelpix, Fotolia
- Finanzen, berechnen, Trueffelpix, Fotolia
Verwendete Symbole
- IcoMoon - Free, Keyamoon, www.icomoon.io
- Entypo, Daniel Bruce, www.icomoon.io
- Tablet computer sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Home sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Heart sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Play right triangle arrow sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Speaker sketch loud volume interface tool free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Search with magnifier sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Monitor sketsch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Download sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- List verification free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Business statistics sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Auricular of phone free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Book hand drawn open pages free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Locked padlock sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Two opposite arrows sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Car of retro style front free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Pdf file hand drawn symbol free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Xls excel file hand drawn interface symbol free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Facebook logo free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Twitter social logotype free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Rss feed sign sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Alarm clock hand drawn tool free icon, Freepik, www.flaticon.com
- Placeholder sketch free icon, Freepik, www.flaticon.com
Verantwortlicher im Sinne des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Dipl. oec. Frank Jacob
Magdeburger Straße 19
D-06112 Halle (Saale)
Grundlegende Richtung
Die Angaben auf dieser Webseite dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht als Rechts-, Steuer- oder sonstige Fachberatung zu sehen. Die Webseite beinhaltet unpolitische News, die sich mit dem Steuer-, Sozial- und Wirtschaftsrecht beschäftigen und sich vorwiegend an Mandanten der Kanzlei richten.
Haftung
Der Autor dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können – auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind.
Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Autor keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Webseiten verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten – niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Autor dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.
Urheberrecht
Die vom Autor selbst erstellten Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors ist untersagt.
Informationsinhalt
Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der bereitgestellten Informationen geben.
Rechtswirksamkeit
Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den gegenständlichen Nutzungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeine Erfassung bei Zugriffen
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
- die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
- die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
- der verwendete Browser und dessen Version,
- und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
- um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,
- und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 2 Monate.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de.
Kontaktformular, Informationen anfordern, Terminvereinbarung, Vorteils-Erstgespräch, Online bewerben
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen allgemeinen Daten. Durch das Benützen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist. Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.
Erinnerungsservice
Wenn Sie sich bei unserem Erinnerungsservice anmelden, verarbeiten und speichern wir Ihre E-Mailadresse, um Sie wie von Ihnen gewünscht regelmäßig per E-Mail an Termine zu erinnern. Im Rahmen der Anmeldung wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, bis Sie den Erinnerungsservice wieder abbestellen. Wir geben Ihre E-Mailadresse nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Anmeldung ist für den Erinnerungsservice erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Anmeldung rückgängig zu machen. Ihre Einwilligung in den Erinnerungsservice können Sie jederzeit widerrufen und diesen Service abbestellen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Erinnerungsemail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Gründercheck
Wenn Sie unseren Gründercheck benutzen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift um Ihnen Ihre persönliche Auswertung zuzuschicken und Ihnen als vorvertragliche Maßnahme Beratung zu Ihrer Gründung anzubieten. Die Rechtsgrundlage ist damit Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Als Geschäftsbrief bewahren wir die Daten 7 Jahre bei uns auf. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir als Pflichtangaben Ihre E-Mailadresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Ohne die Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keinen Newsletter. Dies gilt nicht für die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben, die für Sie lediglich zur Folge hat, dass Sie im jeweiligen Newsletter nicht persönlich angesprochen werden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung zu. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung zum Versenden des Newsletters nachweisen und ggfs. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, wie das Abonnement aktiv ist. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Seite des BFDI - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an .
Wenn Sie sich auf dem Newsletter-Verteiler eintragen, werden die von Ihnen ausgefüllten Daten von uns auf einem Server gespeichert. Wir setzen diese Daten ausschließlich für den Versand der E-Mail-Newsletter ein. Zur Analyse der Systemleistung werden die Datensätze für statistische Auswertungen genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht für sonstige eigene Zwecke. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zu einer endgültigen Registrierung enthält („Double-Opt-In“) ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist und Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters und für statistische Auswertungen zur Analyse der Systemleistung erteilen.
Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an schicken. In diesem Fall werden die von Ihnen eingegebenen bzw. zur Verfügung gestellten Daten umgehend von uns gelöscht.
Google Analytics: Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeit
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (aufgerufene Seiten, Verhalten auf der Website, ungefährer Standort, technische Informationen, Herkunftsquelle des Besuchs) können an Server von Google in einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder in den USA übertragen werden und werden dort in aggregierter Form für 14 Monate gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse durch die aktivierte IP-Anonymisierung gekürzt und somit anonymisiert, damit die übermittelte IP-Adresse keiner Einzelperson zugeordnet werden kann. Im Falle der Übertragung von Informationen an Server von Google in den USA erfolgt die IP-Anonymisierung zuvor auf einem Server in einem Mitgliedsstaat der EU oder des EWR. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die übermittelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und anonymisierte IP-Adresse kann von Google mit anderen Daten aus einem bestehenden Google-Benutzerkonto oder aus der Nutzung anderer Produkte von Google zusammengeführt werden.
- Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruch: Datenschutzeinstellungen ändern; Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
- Verarbeitete Daten: Google verarbeitet Suchanfragen, den Nutzer-Standort, Nutzerverhalten auf der Website, Websites und Apps, die der Nutzer aufruft, Videos und Werbung, die der Nutzer ansieht, sowie allgemeinere Angaben, die der Nutzer Google mitgeteilt hat, wie beispielsweise Altersgruppe und Geschlecht. Mehr dazu: https://safety.google/intl/de/privacy/ads-and-data/
- Betroffene Personen: Alle Websitebesucher, die ausdrücklich zugestimmt haben.
- Zweck der Datenverarbeitung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
- Datenspeicherung: 14 Monate
- Rechtsgrundlage: Einwilligung des Websitebesuchers im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und berechtigtes Interesse an Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Schutzmaßnahmen: Maskierung der IP-Adressen.
- Cookies: Google Analytics setzt Cookies, um anonymisierte Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website zu ermitteln und auszuwerten. Die Datenaufzeichnung erfolgt nur nach aktiver Zustimmung des Nutzers. Dadurch können pseudonyme Nutzerprofile der Nutzer erzeugt werden. Mehr dazu https://policies.google.com/technologies
- Widerspruch: Der Widerspruch kann einerseits durch die Ablehnung beim Einstieg auf die Website, andererseits über folgenden Link durchgeführt werden: Datenschutzeinstellungen ändern
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics